Unsere Open Air Konzerte 2020 & 2021 konnten aufgrund behördlicher Vorgaben und zur Vermeidung einer stärkeren Ausbreitung des COVID-19 Virus nicht wie geplant stattfinden. Wir freuen uns nun, 2022 endlich ein „Comeback“ feiern zu können!
Für Konzerte, die aus 2020 oder 2021 verschoben wurden, behalten die Tickets bis auf weiteres ihre Gültigkeit.
Wir freuen uns auf euch!
19.08.2022
FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE
NOW OR NEVER Tour 2022
– verlegt vom 10.07.2020, 14.08.2021 & 13.08.2022 –
Bereits gekaufte Tickets behalten bis auf weiteres ihre Gültigkeit.
Das Open Air Konzert von Fury in the Slaughterhouse am 10.07.20 im Hamburger Volkspark und die bisher geplanten Nachholtermine am 14.08.2021 und 13.08.2022 können aufgrund behördlicher Vorgaben und zur Vermeidung einer stärkeren Ausbreitung des COVID-19 Virus, sowie produktionstechnischen Gründen des Veranstalters nicht wie geplant stattfinden.
Das Konzert wird am 19.08.22 am Hamburger Grossmarkt nachgeholt. Wir danken für Euer Verständnis und freuen uns auf ein tolles Konzert im Sommer 2022.
Samstag, 19.08.2022
Open Air am Großmarkt
Einlass: 16:00 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Tickets unter: https://bit.ly/3B1vKuk
20.08.2022
ELBRIOT FESTIVAL
2022 ist das Comeback der Krake. Das Elbriot ist zurück!
STP Hamburg Konzerte & Kingstar Music präsentieren:
BULLET FOR MY VALENTINE
ACCEPT
FEVER 333
JINJER
ALESTORM
CALIBAN
KISSIN‘ DYNAMITE
and many more
Samstag, 20.08.2022
Open Air am Großmarkt
Beginn: 12:00 Uhr
Die beliebten Hardtickets sind unter www.elbriot.de verfügbar, für eine kurze Zeit zum Comeback-Price von 59,90€.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über
S-/U-Bahn Hauptbahnhof oder U-Bahn Steinstraße.
Dann über den Deichtorplatz laufen, über die Altländer Straße auf den Stadtdeich.
Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt ist im Ticketpreis enthalten.
Zu Fuß/via Fahrrad z. B. über den Elbegeh-/radweg:
ab Meßberg an der Deichtorpromenade entlang in Richtung Billhorn. Weiter geradeaus die Straße „Stadtdeich“.
Es gibt keine PKW-Parkplätze direkt am Festivalgelände (siehe auch FAQ).
FAQ
Gibt es ein Mindestalter für den Besuch der Festivals?
Es gilt das Jugendschutzgesetz.
Kindern unter 7 Jahre ist der Aufenthalt auf dem Festivalgelände nicht gestattet.
Kinder:
Bis einschließlich 13 jährige Gäste erhalten nur mit einer personensorgeberechtigten Person (Elternteil) Zutritt zu der Veranstaltung.
Jugendliche:
14 bis einschließlich 15 jährige Gäste erhalten nur in Begleitung einer mindestens 18 jährigen erziehungsbeauftragten Person Zutritt zu der Veranstaltung. Eine erziehungsbeauftragte Person ist jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG).
Download Dokument Erziehungsauftrag
Jugendliche:
16 bis einschließlich 17 jährige Gäste erhalten regulären Einlass und benötigen keine Begleitperson.
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten im Veranstaltungsgelände aufhalten. Das Festival wird allerdings vor Mitternacht beendet sein.
Mit der schriftlichen Erlaubnis ist jeweils eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen.
Gibt es vor Ort Parkplätze?
Nein, vor Ort gibt es keine Parkplätze. Wir empfehlen deshalb ausdrücklich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Solltet ihr nicht auf das Auto verzichten können, findet Ihr folgende Parkhäuser in der Umgebung:
- Parkhaus Am Hauptbahnhof
Borgesch 1 (Baumeisterstr.), 20099 Hamburg Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet. - Parkhaus Europapassage (Contipark)
Hermannstraße 11, 20095 Hamburg Öffnungszeiten: Montags – samstags 07:00-01:00 Uhr, Sonntag 09:00-01:00 Uhr - City-Parkhaus XXL
Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Öffnungszeiten: Samstag: 08:00-23:30 Uhr – Sonntag: 10:00-23:00 Uhr Ausfahrt jederzeit möglich! - Hauptbahnhof Centrum (Hühnerposten)
Hühnerposten 1, 20097 Hamburg Öffnungszeiten: Mo-So 00:00-22:00 Uhr
(Bitte prüfen sie vor Ort die Öffnungszeiten)
Darf ich das Festivalgelände zwischendurch verlassen?
Das Gelände darf nur in Ausnahmefällen verlassen werden.
Gibt es auf dem Gelände Übernachtungsmöglichkeiten?
Nein, auf dem Gelände gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten. Es gibt jedoch ausreichend Hotels/Hostels in Hamburg.
Welche Gegestände darf ich nicht mit auf das Gelände nehmen?
- Rucksäcke und größere Taschen (Taschen bis zu einer Größe von DIN A4 dürfen nach einem Sicherheitscheck mit auf das Gelände genommen werden)
- Waffen und waffenähnliche Gegenstände, wie Schuss-, Hieb- und Stichwaffen,
- Regenschirme, Selfie-Sticks • Glasflaschen, Glasbehälter, Dosen, Kanister und Plastikflaschen • Wurfgeschosse • pyrotechnische Utensilien wie Feuerwerkskörper
- Drogen
- CS-Gas / Pfefferspray
- Videokameras
- Walkman, Kassettenrecorder
- Ketten (Fahrrad -o. Motorradketten o.ä. (Geldbörsenketten sind erlaubt)
- Nietenarmbänder, Nietenhalsbänder und Gürtel mit hochstehenden und angespitzten Nieten ( > 1,5cm = Killernieten)
- Speisen und Getränke (mehr Details unter Food & Drinks)
- Hunde oder andere Tiere
ACHTUNG:
Wir kontrollieren alle Rucksäcke und Taschen! Um längere Wartezeiten zu vermeiden nehmt bitte so wenig wie möglich mit auf das Gelände.
Gibt es eine Garderobe?
Nein, es gibt leider keine Garderobe oder Schließfächer. Bei größerem Gepäck nutzt bitte die Schließfächer am Hauptbahnhof.
Wie sieht die Versorgung mit Essen und Trinken auf dem Gelände aus?
Auf dem Festivalgelände findet ihr zahlreiche Stände mit einem abwechslungsreichen Angebot an Speisen und Getränken.
Bitte berücksichtigt, dass auf das Festivalgelände KEINE eigenen Speisen & Getränke mitgebracht werden dürfen.
Ausnahme: Ein Lunch-Paket (beispielsweise ein belegtes Brot, Müsliriegel, o.Ä.) sowie nichtalkoholische Getränke bis maximal 1,5 Liter in einer TETRA-PAK-Verpackung.
Darf ich Foto-/Video- und Ton Aufnahmen vom Festival machen?
Fotoaufnahmen für den privaten Gebrauch sind grundsätzlich gestattet. Audio- und Videoaufnahmen sind jedoch nicht gestattet und jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt. Bitte lasst auch professionelle digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven zu Hause.
Ich habe einen Schwerbehindertenausweis, kann ich kostenlos eine Begleitperson mit zum Konzert nehmen?
Ja, das ist möglich.
Schwerbehinderte Gäste mit dem Eintrag „B“ für Begleitperson benötigen ein (1) reguläres Festivalticket. Die Begleitperson erhält bei Einlass am Veranstaltungsort ohne weiteres Ticket Zutritt zu der Veranstaltung (Personalausweise sowie Schwerbehindertenausweis werden geprüft).
Wendet euch gerne im Vorfeld per E-Mail an info@hamburgkonzerte.de für weitere Informationen.
Ich bin in meiner Mobilität eingeschränkt und kann keine weiten Strecken laufen. Gibt es eine Möglichkeit, die Laufwege zu verkürzen?
Du bist mobil beeinträchtigt und kannst dich nicht ohne Rollstuhl oder ähnliche Hilfsmittel fortbewegen? Wir möchten dir trotzdem einen möglichst entspannten und reibungslosen Besuch beim Open Air am Großmarkt garantieren! Wenn du entsprechend beeinträchtigt bist, melde dich bitte vor dem Festival per Mail unter info@hamburgkonzerte.de damit wir dich über die Abläufe informieren können.
Mobil beeinträchtigte Gäste mit dem Eintrag „B“ für Begleitperson benötigen ein (1) reguläres Festivalticket. Die Begleitperson erhält bei Einlass am Veranstaltungsort ohne weiteres Ticket Zutritt zu der Veranstaltung (Personalausweise sowie Schwerbehindertenausweis werden geprüft).
Wann enden die Veranstaltungen?
– Infos folgen –
Ich habe etwas auf dem Festival verloren – Wo muss ich mich melden?
Fundsachen wie Handy, Schlüssel & Co. werden eingesammelt und landen im Elbriot-Büro.
Bitte mailt uns mit dem Betreff „Fundsachen“, wenn Ihr etwas vermisst. Vielleicht haben wir es ja gefunden (info@hhk.me)
Nach einigen Tagen übergeben wir Fundsachen an das Fundbüro Hamburg (Altona).
Gibt es auf dem Gelände einen Geldautomaten?
Nein, leider nicht. Bitte bringt ausreichend Bargeld mit.
Kann ich auf dem Gelände mit Karte zahlen?
Nein, an allen Bars und Ständen wird nur Bargeld akzeptiert. Einzige Ausnahme: der Merch-Stand.